12 - TH1 - nach VU
31.03.2025Technische HilfeleistungAm 31. März 2025 wurden wir um 12:15Uhr zu einem Einsatz … weiterlesen »
13 - NFA
31.03.2025Sonstige EinsätzeAuf der Rückfahrt von unserem vorherigen Einsatz auf der Autobahn 7 … weiterlesen »
11 - FW1 - Unterholzbrand
29.03.2025Feuer WaldEin größerer Waldbrand in Evendorf beschäftigte in der Nacht zu Samstag … weiterlesen »
Feuer - brennt Wohnhaus
11.06.2010 Feuer großAus bisher ungeklärten Gründen geriet am Freitag vormittag gegen 10:45 Uhr eine Wohnung in einem Vierfamilienhaus im Tangendorfer Aueweg in Brand. Da nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung aufhalten würden, wurden die Feuerwehren aus Tangendorf und Brackel mit dem Stichwort \“Feuer, Menschenleben in Gefahr!\” alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits offene Flammen aus den Fenstern und dem First einer im Obergeschoss des Gebäudes gelegenen Wohnung. Ortsbrandmeister Jörn Petersen leitete umgehend einenumfassenden Löschangriff ein und ließ weitere Wehren zur Unterstützung insbesondere der Atemschutzträger nachalarmieren.
Zum Einsatz kamen im Verlauf des Einsatzes die Wehren aus Toppenstedt, Garstedt, Salzhausen, Pattensen (Stadt Winsen), Wulfsen, Garlstorf sowie die Drehleiter aus der Kreisstadt Winsen.
Ingesamt waren über 100 Feuerwehrleute im Einsatz, beobachtet von Kreisbrandmeister Dieter Reymers und dem stellvertretenden Abschnittsleiter Norbert Petersen.
Gleich drei Zweiertrupps unter umluftunabhängigen Atemschutzgeräten gingen zur Personenrettung und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.
Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass sich keine Personen mehr im Gebäude aufhielten, sodass sich die Einsatzkräfte voll auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten.
Nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle und die umfangreichen Nachlöscharbeiten konnten beginnen. Probleme bereitete den Einsatzkräften hierbei die aus Blechtafeln bestehende Dacheindeckung. Mittels Einreisshaken gelang es zunächst nicht, die ausgeglühten Bleche vom Dach zu ziehen.
Im Inneren des Hauses wurde mit der Wärmebildkamera nach versteckten Brandnestern gesucht und diese umgehend abgelöscht.
Die Nachlöscharbeiten dauern zur Zeit noch an. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei übernommen.