Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
12 - TH1 - nach VU
31.03.2025Technische Hilfeleistung

Am 31. März 2025 wurden wir um 12:15Uhr zu einem Einsatz … weiterlesen »

13 - NFA
31.03.2025Sonstige Einsätze

Auf der Rückfahrt von unserem vorherigen Einsatz auf der Autobahn 7 … weiterlesen »

11 - FW1 - Unterholzbrand
29.03.2025Feuer Wald

Ein größerer Waldbrand in Evendorf beschäftigte in der Nacht zu Samstag … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2016

F2, brennt Holzunterstand

08.05.2016 Feuer mittel

Der Brand eines Holzunterstandes gab am Sonntagvormittag Anlass zur Alarmierung der Feuerwehren aus Asendorf und Dierkshausen sowie der zuständigen Stützpunktfeuerwehr aus Hanstedt und einem Tanklöschfahrzeug aus dem benachbarten Jesteburg. Auf Grund der Ausdehnung des Brandes sowie der bereits beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte festgestellten Ausbreitung auf ein angrenzendes Waldstück wurde zusätzlich das Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Brackel zur Verstärkung nachgefordert.

Bei fast hochsommerlichen Temperaturen konnte das Feuer durch einen massiven Löscheinsatz schnell eingedämmt und schließlich auch gelöscht werden. Da bereits Baumwipfel in Brand geraten waren, herabfallende Glut durch den starken Wind verteilt wurde und somit zusätzliche Flächen in Brand gerieten, wurden mehrere der im oberen Bereich brennenden Bäume gefällt.

Der Aufbau der sich auf die Länge von etwa 250 Meter erstreckende Wasserversorgung wurde durch die Kräfte der Ortsfeuerwehr Asendorf sofort hergestellt. Die eingesetzten Tanklöschfahrzeuge konnten somit bereits kurz nach dem Eintreffen mit Löschmittel versorgt werden. Wegen der anfänglich sehr starken Rauchentwicklung mussten die Kräfte zum Teil unter umluftunabhängigen Atemschutzgeräten vorgehen.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2016