Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
14 - TH1-Y - nach VU
15.04.2025Person klemmt THY

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstag gegen 13:00 Uhr auf … weiterlesen »

12 - TH1 - nach VU
31.03.2025Technische Hilfeleistung

Am 31. März 2025 wurden wir um 12:15Uhr zu einem Einsatz … weiterlesen »

13 - NFA
31.03.2025Sonstige Einsätze

Auf der Rückfahrt von unserem vorherigen Einsatz auf der Autobahn 7 … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2020

09 - THY - Verkehrsunfall

31.05.2020 Person klemmt THY

Am Morgen des Pfingstsonntags wurde ein Großaufgebot zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 7 alarmiert. Zwischen den Anschlussstellen Thieshope und Garlstorf war aus ungeklärter Ursache ein Citroen auf einen Lieferwagen mit Anhänger aufgefahren. Dabei riss der mit Blech beladene Anhänger vom Lieferwagen ab und kam erst ca. 400 Meter weiter in einer Senke zum Stehen. Durch den Aufprall kam der Citroen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort touchierte er die Leitplanke und wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgelenkt. Auf dem mittleren Fahrstreifen blieb das Unfallfahrzeug liegen. Viele Anrufe mit unterschiedlichen Meldungen gingen bei der Leitstelle des Landkreises ein. Daraufhin wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Einsatzstelle alarmiert. Neben den Feuerwehren, der Polizei und dem Rettungsdienst wurde auch der Rettungshubschrauber „Christoph 29“ aus Hamburg zum Unfallort beordert. Da keine Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt waren, brauchten die Einsatzkräfte aus Ohlendorf und Maschen nicht weiter tätig werden und konnten sofort wieder in ihre Stützpunkte zurückkehren. Auch der Rettungshubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Brackel übernahmen neben dem Absichern der Einsatzstelle und dem Abstreuen von auslaufenden Flüssigkeiten, die Patientenbetreuung mit anschließender Unterstützung des Rettungsdienstes. Der 26jährige Fahrers des Citroen aus Braunschweig wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Schwere der Verletzung ist noch nicht bekannt. Der Fahrer des Lieferwagens ist nicht verletzt worden. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn in Richtung Hannover voll gesperrt werden. Der Verkehr staute sich in kurzer Zeit bis zur Anschlussstelle Thieshope zurück.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedte
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2020