Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
04 - F2 - Rauchentwicklung Gebäude
31.01.2025Feuer mittel

Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Straße „Im … weiterlesen »

03 - F2- Unklare Rauchentwicklung
16.01.2025Feuer mittel

Eine brennende Feuertonne auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gab Anlass zur Alarmierung. … weiterlesen »

02 - TH1 - Tragehilfe RD
13.01.2025Technische Hilfeleistung

Am späten Montagabend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2021

13 - TH1 - Verkehrsunfall

18.05.2021 Technische Hilfeleistung

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der L215 zwischen Brackel und Quarrendorf wurden am Dienstagmorgen drei Personen verletzt. Gegen 6:45 Uhr befuhr ein 28-jähriger Hanstedter mit seiner 24-jähringen Beifahrerin in seinem Ford Mondeo die Straße aus Quarrendorf kommend in Richtung Brackel. Gleichzeitig befuhr ein 46-jähriger Fahrer eines VW-Caddy die Gegenrichtung. Aus bislang unklarer Ursache kam es in einer leichten Kurve zu einem Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt und kamen erst nach rund 100 Metern zum Stehen. Ersthelfer halfen den Unfallbeteiligten aus ihren Fahrzeugen und setzten den Notruf ab. Die Rettungsleitstelle alarmierte daraufhin ein Großaufgebot von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an die Unfallstelle. Zudem wurde ein Notarzt mit dem Rettungshubschrauber Christoph 29 aus dem Bundeswehrkrankenhaus Hamburg-Wandsbek eingeflogen. Die zuerst an der Unfallstelle eingetroffenen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Brackel übernahmen die Betreuung der Verletzten, die Absicherung der Einsatzstelle sowie das Abstreuen von austretenden Betriebsstoffen. Alle drei Unfallbeteiligte wurden vom Rettungsdienst erstversorgt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht. Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die L215 zeitweise voll gesperrt werden. 

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2021