Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
04 - F2 - Rauchentwicklung Gebäude
31.01.2025Feuer mittel

Eine Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in der Straße „Im … weiterlesen »

03 - F2- Unklare Rauchentwicklung
16.01.2025Feuer mittel

Eine brennende Feuertonne auf einem landwirtschaftlichen Betrieb gab Anlass zur Alarmierung. … weiterlesen »

02 - TH1 - Tragehilfe RD
13.01.2025Technische Hilfeleistung

Am späten Montagabend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Einsätze » Einsätze 2021

25 - THY - Verkehrsunfall

26.08.2021 Person klemmt THY

Am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr mussten die Feuerwehren aus Hanstedt, Quarrendorf und Brackel, sowie der Rüstwagen der Feuerwehr Jesteburg zu einem schweren Verkehrsunfall auf die Landstraße 215 zwischen den Ortschaften Hanstedt und Quarrendorf ausrücken. Nach Angaben der Polizei war eine 28jährige Frau bei einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache in den Grünstreifen geraten. Dort stieß das Fahrzeug mit einem Straßenbaum zusammen. Anschließend wurde das Fahrzeug wieder zurück auf die Straße geschleudert. Dann kollidierte der Renault mit dem zuvor überholten Wohnmobil. Schließlich blieb der PKW zerstört im Seitenraum der Straße liegen. Die junge Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit schwerem hydraulischem Gerät das Fahrzeug öffnen, um die Person befreien zu können. Neben den Rettungsmaßnahmen der Verunfallten stellte die Feuerwehr den Brandschutz an der Unfallstelle sicher. Da es sich um ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug handelte, hatte die Feuerwehr hierbei besonders die Batterien im Blick. Um ein Selbstentzünden rechtzeitig erkennen zu können, wurde mit einer Wärmebildkamera die Temperatur der Akkus regelmäßig überwacht.
Neben den örtlichen Rettungsdiensten wurde von der Leitstelle auch der Rettungshubschrauber Christoph Niedersachsen aus Hannover zur Einsatzstelle geordert. Das Ausleuchten des Landeplatzes für den Helikopter übernahm die Feuerwehr Brackel. Die schwerverletzte Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in eine nahe gelegene Klinik transportiert.
Die Bergung des Elektrofahrzeugs erfolgte mit einem Spezialfahrzeug eines Abschleppunternehmens. In einer Containermulde erfolgte der Abtransport. Auch das Wohnmobil war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werde. Die Höhe des Sachschadens ermittelt die Polizei.
Für die etwa 70 Einsatzkräfte war nach ca. 2 Stunden der Einsatz beendet. Die L 215 musste während der gesamten Zeit für die aufwändigen Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden.

Bericht: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Fotos: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

« Übersicht Einsätze 2021