Freiwillige Feuerwehr Brackel

TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in BrackelFEU, Großbrand in Brackel
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
TH_Y, Verkehrsunfall BAB7TH_Y, Verkehrsunfall BAB7
FEU, Großbrand in QuarrendorfFEU, Großbrand in Quarrendorf
FEU Kfz, PKW Brand BAB7FEU Kfz, PKW Brand BAB7
FEU, LKW Brand BAB7FEU, LKW Brand BAB7
TH, Öl auf StraßeTH, Öl auf Straße
FEU, Großbrand in HanstedtFEU, Großbrand in Hanstedt
Letzte Einsätze
12 - TH1 - nach VU
31.03.2025Technische Hilfeleistung

Am 31. März 2025 wurden wir um 12:15Uhr zu einem Einsatz … weiterlesen »

13 - NFA
31.03.2025Sonstige Einsätze

Auf der Rückfahrt von unserem vorherigen Einsatz auf der Autobahn 7 … weiterlesen »

11 - FW1 - Unterholzbrand
29.03.2025Feuer Wald

Ein größerer Waldbrand in Evendorf beschäftigte in der Nacht zu Samstag … weiterlesen »

Notruf
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Partner der Feuerwehr
Koch - Partner der Feuerwehr
» Geschichte » Historische Einsätze

Feuer und Hilfeleistung, Verkehrsunfall

25.02.2003 - 

Am späten Dienstagnachmittag, 25.02.2003, kommt es gegen 16:45 Uhr beim Kriegerdenkmal in Brackel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Motorradfahrer kommt aus noch nicht geklärten Gründen im Kurvenbereich der L215 beim Kriegerdenkmal ins Schleudern und stürzt um. Die schwere Maschine schliddert über den Asphalt und prallt unter einen entgegenkommenden VW-Bus. Bei dem Zusammenprall geht das Motorrad sofort in Flammen auf und brennt lichterloh. Ersthelfer können mit Hilfe einer Stange das Motorrad vom VW-Bus sowie von dem danebenliegenden und schwer verletzten Mann wegziehen. Löschversuche der Anwohner mit drei Pulverlöschern zeigen keine Wirkung. Erst die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Brackel kann das Feuer innerhalb weniger Minuten mit einem Schnellangriffsschlauch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Neben dem Notarzt und einem Rettungswagen vom Roten Kreuz wird auch der ADAC-Rettungshubschrauber aus Hamburg alarmiert, der ebenfalls wenige Minuten später an der Einsatzstelle eintrifft. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wird der junge, aus Seevetal stammende Mann ins Allgemeine Krankenhaus St. Georg nach Hamburg gefahren. Neben dem Ablöschen des Motorrades helfen die Brackeler Feuerwehrleute bei der Erstversorgung des Verletzten. Anschließend muss die ganze Straße im Kurvenbereich der L215 mit Ölbindemittel abgestreut werden, weil Reste des Treibstoffes aus dem Motorrad die Straße verunreinigen und einen schmierigen Film hinterlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Brackel ist mit drei Fahrzeugen und 17 Mann vor Ort. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie für die Unfallaufnahme durch die Polizei Salzhausen wird die Ortsdurchfahrt Brackel für fast zwei Stunden voll gesperrt. Wie hoch der Schaden ist, steht noch nicht fest.


« Übersicht Historische Einsätze